Heim / Nachricht / Anzahl der Schussfäden bei Cordstoffen: Einfluss auf Färbe- und Druckergebnisse

Nachricht

Anzahl der Schussfäden bei Cordstoffen: Einfluss auf Färbe- und Druckergebnisse

Cordstoff Mit seinem einzigartigen Samtgefühl und der dicken Haptik hat es einen festen Platz auf dem Textilmarkt eingenommen. Diese Art von Stoff besteht aus Schuss- und Kettgarnen. Die Anzahl der Schussfäden ist ein wichtiger Indikator für die Festigkeit seiner Struktur. Es beeinflusst nicht nur das Aussehen und die Haptik des Stoffes, sondern bestimmt in gewissem Maße auch dessen Färbe- und Druckeffekte.

Wir müssen die Grundstruktur von Cordstoff verstehen. Cordstoff besteht aus zwei Sätzen Schussgarnen, Grundschussgarn und Polschussgarn, die mit Kettgarnen verwoben sind. Der Florschuss bildet nach dem Zuschneiden Samt, was dem Stoff eine einzigartige samtige Haptik verleiht. Die Anzahl der Schussfäden bestimmt direkt die Dichte des Flors und die Festigkeit des Stoffes. Je höher die Anzahl der Schussfäden, desto dichter der Flor, desto fester der Stoff und desto steifer kann das Handgefühl sein; Umgekehrt gilt: Je geringer die Schusszahl, desto dünner der Flor und desto weicher der Stoff.

Während des Färbeprozesses hat der Unterschied in der Schussgarnzahl einen erheblichen Einfluss auf die Farbwirkung von Cordstoffen. Da Cordstoffe in Trench- und Samtstrukturen unterteilt werden, sind die Färbeeffekte des Florteils und des Grundgewebeteils oft unterschiedlich. Cord mit einer höheren Schusszahl hat einen dichteren Flor und der Farbstoff erfährt beim Eindringvorgang möglicherweise einen größeren Widerstand, was zu einer ungleichmäßigen Färbung oder Schwierigkeiten beim Erreichen der gewünschten Tiefe führt. Darüber hinaus kann die Erhöhung der Anzahl der Schussfäden auch dazu führen, dass die Stoffoberfläche rauer wird, was die Gefahr einer Reibung zwischen dem Farbstoff und der Stoffoberfläche erhöht und somit die Gleichmäßigkeit und Echtheit des Färbens beeinträchtigt.

Beim Drucken ist der Einfluss der Schusszahl nicht zu vernachlässigen. Die Drucktechnologie von Cordgewebe ist komplizierter als die von gewöhnlichen Stoffen, da die Adsorptionsfähigkeit der Flusen an die Druckaufschlämmung und die Klarheit des Druckmusters berücksichtigt werden müssen. Bei Cord mit hoher Schusszahl kann es aufgrund der dichten und eng liegenden Florlage dazu kommen, dass die Druckpaste beim Durchdringungsprozess behindert wird, was zu unscharfen Druckmustern oder ungleichmäßigen Farben führt. Darüber hinaus kann die Erhöhung der Anzahl der Schussgarne dazu führen, dass der Stoff anfälliger für Fehler wie Bahnblockierung und Schlammwiderstand während des Druckvorgangs wird, was die Druckqualität weiter beeinträchtigt.

Die Schusszahl ist jedoch nicht der einzige Faktor, der das Färbe- und Druckergebnis bestimmt. Bei der tatsächlichen Produktion müssen viele Aspekte wie die Auswahl des Farbstoffs, die Optimierung des Druckprozesses und die Anpassung des Nachbearbeitungsprozesses berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Auswahl von Farbstoffen und Druckschlämmen, die für Cordstoffe geeignet sind, die Optimierung von Druckprozessparametern wie Temperatur, Druck und Zeit sowie die Verstärkung der Farbfixierung und -erweichung im Nachbearbeitungsprozess den Unterschied in der Schusszahl bis zu einem gewissen Grad ausgleichen Ausmaß. Beeinträchtigung der Färbe- und Druckeffekte.

Darüber hinaus wurden mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Innovation der Textildrucktechnologie auch einige neue Drucktechnologien wie Schaumstoffdruck, Transferdruck usw. bei der Herstellung von Cordstoffen eingesetzt. Diese neuen Technologien verbessern nicht nur die Klarheit und Farbbrillanz gedruckter Muster, sondern machen Cordstoffe auch einfacher zu kontrollieren und stabiler in der Qualität während des Druckprozesses.

Die Anzahl der Schussfäden Cordstoff hat einen Einfluss auf seine Färbe- und Druckeffekte. Durch eine angemessene Farbstoffauswahl, einen optimierten Druckprozess und eine Anpassung des Nachbearbeitungsprozesses kann dieser Effekt jedoch bis zu einem gewissen Grad gemildert werden, sodass Cordstoffe eine farbenfrohe Färbung und Farbe zeigen und gleichzeitig ihre einzigartige Textur beibehalten können. Druckeffekt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation der Textildrucktechnologie haben wir Grund zu der Annahme, dass Cordstoffe in Zukunft ihren einzigartigen Charme und Wert in mehr Bereichen zeigen werden.