Samtstoffe zeichnen sich durch einen kurzen Flor aus und können aus Seiden- oder Baumwollfasern bestehen. Dadurch sind sie hervorragend dehnbar und eignen sich hervorragend zum Färben in verschiedenen Farbtönen sowie für die Herstellung toller Vorhänge und Polster. Samt wird auch häufig in Kleidungsstücken wie Kleidern und Jacken verwendet.
Einst war Samt nur für den Adel erschwinglich; Dank moderner Webstühle sind die Produktionskosten seitdem erheblich gesunken und Samt für jedermann zugänglicher und kostengünstiger geworden. Ursprünglich aus reinen Seidenfäden hergestellt, findet man heute als Ersatz oft Polyester. Samtstoffe eignen sich auch als stilvolle Vorhänge und können jedem Raum im Haus ein luxuriöses Gefühl verleihen.
Holländischer Samt ist ein exquisiter Stoff mit ähnlichen Eigenschaften wie Wildleder und Wolle und zeichnet sich durch weiche Oberflächen mit sehr glatten Oberflächen aus, die mit jedem Design oder Muster bedruckt werden können. In leuchtenden Farbtönen eingefärbt für Fensterdekorationen mit guter Abriebfestigkeit. Atmungsaktiv mit guter Luftdurchlässigkeit für hochwertige Vorhänge.
Obwohl niederländischer Samt viele Vorteile hat, ist sein ökologischer Fußabdruck nicht mit Seiden- oder Wollstoffen zu vergleichen. Da es aus aus Erdöl gewonnenen synthetischen Fasern hergestellt wird, hinterlässt es mehr schädliche Emissionen in die Umwelt als Stoffe wie Viskose. Darüber hinaus werden bei der niederländischen Samtproduktion bei Produktionsprozessen zahlreiche gefährliche Chemikalien in die Umwelt freigesetzt, die schädliche Substanzen in unsere Ökosysteme freisetzen.
Damit holländischer Samt schön bleibt, bedarf er besonderer Pflege und Pflege. Es wird empfohlen, eine Nylonbürste mit weichen Borsten zu verwenden, um angesammelte Flusen zu entfernen und so die Oberfläche in gutem Zustand zu halten und den Samt optimal aussehen zu lassen. Lesen Sie beim Kauf eines Samtartikels unbedingt die Waschanleitung. Einige Stoffe erfordern nur eine chemische Reinigung, während andere für eine optimale Pflege von Hand oder in der Maschine gewaschen werden können.
Regelmäßiges Staubsaugen von Samt mit einem Staubsauger mit Saugaufsatz ist ein weiterer wichtiger Schritt für ein optimales Aussehen und verhindert die Ansammlung von Schmutz im Flor. Darüber hinaus sollte Samt immer kühl und dunkel gelagert werden, um ein Ausbleichen oder Schrumpfen zu vermeiden.
Glanz und Weichheit sind Wahrnehmungsmerkmale, die Samt von Satinstoffen unterscheiden, und Maler des 15. Jahrhunderts begannen, diesen Unterschied auszunutzen, indem sie Glanzlichter verwendeten, um das charakteristische Aussehen jedes Stoffes zu vermitteln. Wir haben herausgefunden, dass hervorgehobene Bereiche ausreichten, um bei den meisten Erntesätzen signifikante Unterschiede in der Wahrnehmung sowohl hinsichtlich der Glanzwahrnehmung als auch der Weichheitswahrnehmung hervorzurufen. Dies deutet darauf hin, dass Glanz nur durch Glanzlichter vermittelt werden kann, während Weichheit zusätzliche Informationen in Bezug auf die Form erfordert.

HOLLÄNDISCHER SAMTSTOFF